woelfchen83.de

  • Steckbriefe
    • Stephie
    • Pünktchen & Anton
    • Timmy
    • Butch
    • Dolly
    • Mimi
    • Punk
  • Blog
  • Haarblog
  • Galerie
  • Cruisertreffen
    • Cruiser Clubs
    • MemberMap
  • Links
  • Datenschutz
  • Impressum

Blog durchsuchen

Kategorien

Camping (35)
Campingplätze (3)
Equipment (13)
Zelte (2)
DIY (16)
nähen (1)
Fotografie (5)
Menschen (1)
Tiere (2)
Haare (103)
Frisuren (3)
Haarlänge (1)
Haarpflege (5)
Haarschmuck (9)
Haarwäschen (67)
Schnitt (2)
Selbstgemachtes (1)
Sonstiges (1)
Waschkalender (5)
Life (18)
Musik (0)
Tiere (1)
Reisen (3)
Tretharleys (22)
Bikes (4)
Cruises (10)
Kalender (3)
Videografie (4)
Webdesign (2)

Archiv

2019
März (1)
2018
Januar (1)
März (2)
April (1)
Mai (2)
Juni (3)
Juli (2)
September (2)
Oktober (1)
Dezember (1)
2017
Januar (1)
Februar (3)
Mai (1)
Juni (1)
August (2)
September (1)
Oktober (1)
November (4)
Dezember (2)
2016
Januar (11)
Februar (5)
März (5)
April (8)
Mai (5)
Juni (7)
Juli (5)
August (2)
Oktober (8)
November (4)
Dezember (13)
2015
Januar (1)
März (2)
Juni (8)
September (1)
November (9)
Dezember (9)
2014
Januar (1)
Mai (1)
August (1)
2013
März (1)
Mai (1)
September (8)

Tags

Haarwäsche Haarseife Tretharley Camping Wohnwagen DIY Camping La Quercia Cruise Gardasee indische Waschkräuter nähen Zelt Italien Beachcruiser Zhenobya Cruiser Haare Alverde LillaRose Umbau Fotografie GoPro Kalender Karte Custom Bike Flexi8 Hochzeit Treffen zur Locke Haarschneiderei Polsterbezüge Winter Hund BARF Allergie Fahrradanhänger Campingzubehör Ausfahrten SSS Satin The walking dead Hochzeitsfrisur Kriterien Electra Vorzelt Outwell Renovierung Eisblumen Paracord Hundefahrradanhänger Campingliege Annalena Sante Bulldogge Gotthard PG Classic Lady Frisur Der letzte Cruise vor Helgoland Schnitt SUP-Board DJI Nähen Fragebogen Pink Fink Dometic FreshWell 3000 Montana 6SATC 1. Mai dia de los muertos Haarschmuck Tauleine Wohnwagen für Hunde Annalena Eberle Naturkosmetik Custom Bikes Best of Hymer Eriba Nova 340 De Luxe Dreamcatcher Papilotten Radio Regenbogen optischer Klassiker Transportanhänger Phantom 4 Stuhltasche toupieren Schwester Klimaanlage aufblasbar Annalena Jahn Ketylo Karlsruhe day of the dead U-Pins PP-Seil Natron Video Elsass calendar Website Ernährungsumstellung Schnupfen Grillschürze Haarspray Menschen Dolly heizen im Wohnwagen Pkw Anhänger Haarlänge Packliste Senza Limiti Halloween Badge Clip Shopping Ehe mobiles Ferienhaus Ficcare Webdesign Frankreich Köter Camper Bewerbung Sans Frontieres e.V. DJI Phantom 4 Equipment Lockenstab Katzen Spitz Anhänger Länge Seide Kissenhülle Seife Zeltkauf freie Trauung Innenausbau Fahrrad Rockabilly Schwarzwald Camp au Clair Ruisseau Hundeanhänger joomla Weihnachten Transport Butch Zopfschoner Auggen E-Bike Nordsee Stand Up Paddling Board Berlin Dauercamping Verlobung Regenschutz 04.03.2020 Radsportgruppe Berlin Saisoncamping Shikakai Eaduard Hairsticks - Pacific Mercantile Campingbett Windschutz Geburt Knaus R.S.G. 03.03.2020  Mir war den ganzen Tag übel Reetha Claudio Baglioni Bund für's Leben Geburtsverletzung Sonnenschutz Schwalbennest Perú ich war Amla Chopaderos Hallenstadion Zürich Dammriss Allwetterschutz Südamerika dass ich den ganzen Tag schlafend Amsterdam Dauercamper kristellern Karpfenliege Pavillon der Couch verbrachte
09 März 2019
Köter Camper
Köter Camper
DIY
Equipment
Weiterlesen
15 Dezember 2018
cruise-calendar.eu
cruise-calendar.eu
Cruises
Kalender
Webdesign
Weiterlesen
06 Oktober 2018
Bezüge für die diy Paletten-Couch
Bezüge für die diy Paletten-Couch
nähen
Weiterlesen
30 September 2018
Dreamcatcher - E-Cruiser
Dreamcatcher - E-Cruiser
Bikes
Weiterlesen
30 September 2018
Cruise Kalender / Übersichtskarte 2019
Cruise Kalender / Übersichtskarte 2019
Cruises
Kalender
Weiterlesen

woelfchen83 - Eine Wölfin bloggt

campen I chatten I cruisen

Eisblumen

Mittwoch, 07. Dezember 2016
Life Fotografie
Eisblumen

Die Ecke ist einfach toll um in Ruhe mit dem Hund eine Runde zu drehen.

 

 

Markiert in:
Fotografie Winter Schwarzwald Eisblumen

Best of BUTCH

Dienstag, 06. Dezember 2016
Life

Butch, kein Hund, eine Schmusekatze im Bulldoggen-Kostüm.

Er ist gerne überall dabei. Liebt Camping, schwimmen, vor und hinter den Cruiser her zu rennen, Katzen und deren Futter, Schoßhund, Allergiker.

[embed=videolink]{"video":"https://www.youtube.com/watch?v=4f1-cBDCKg4","width":"600","height":"425"}[/embed]

Markiert in:
Butch Bulldogge Best of Video

Walkin' through a winter wonderland

Montag, 05. Dezember 2016
Life
Walkin' through a winter wonderland

Nebel hat es hier direkt am Rhein ja oft, doch heute hält er sich besonders hartnäckig. Noch dazu hat es bereits seit ein paar Tagen richtige Wintertemperaturen, die sich eher unter der Null bewegen als darüber.

Leider haben uns die Temperaturen wirklich kalt erwischt. Fast wäre uns das Brennholz ausgegangen. Wir heizen zusätzlich zur normalen Öl-Heizung, welche in den alten Gemäuern hier nicht wirklich durchschlagenden Erfolg bringt, mit einem Kachelofen.

Außerdem kämpfen wir seit Wochen gegen alle möglichen Widrigkeiten. Erst hatte Butch es mit wahnsinnigem Juckreiz zu tun, den wir einfach nicht in den Griff bekamen, dann hatte sich eine der Katzen am Bein verletzt und schleppte uns zu allem Übel auch noch eine fette Erkältung ein. Leider blieb es nicht bei allen bei einem mehr oder minder harmlosen Schnupfen, sodass Punk das Essen und Trinken verweigerte und auch noch sehr sehr hohes Fieber bekam und sie nun für einige Tage beim Tierarzt per Tropf mit dem Nötigsten versorgt werden musste. Glücklicherweise geht es ihr nun langsam besser und sie nimmt auch wieder Wasser und Futter an.

Nachdem wir bei Butch einfach nicht mehr weiter wussten, haben wir einen umfassenden Allergietest durchführen lassen, der uns doch etwas aus den Socken gehauen hat. Er ist mehr oder minder gegen sämtliche gängige Futtermittel allergisch. Fertigfutter ist somit ab sofort komplett vom Speiseplan gestrichen.

  • Butch_Allergien

Statt dessen gibt es jetzt eben rohes Fleisch mit gekochtem Gemüse der Saison. Hund müsste man sein. Auf Dauer muss ich mich nun also in das Thema BARF einlesen, denn einfach Fleisch und Gemüse in den Napf werfen, das wäre dann doch zu einfach. Ein paar mehr Dinge gibt es eben doch zu beachten. 

Heute sind jedoch alle auf dem aufsteigenden Ast und so waren Butch und ich froh mal wieder eine etwas größere Runde drehen zu können. Die letzten Tage ist nämlich, außer unseren Nasen, nicht viel gelaufen.

Markiert in:
Winter Schnupfen Allergie BARF

~ WÄSCHE 60/2016 ~

Samstag, 03. Dezember 2016
Haarwäschen
~ WÄSCHE 60/2016 ~

Pre-Wash:
-

Wäsche:
- Haare gründlich mit Leitungswasser nass gemacht
- Längen mit Alverde Nutri Care Spülung und einigen Pumpstößen Alverde Körperöl Wildrose Sanddorn geschützt
- die Ansätze mit Almara Kamelmilchseife eingeschäumt
- gründlich mit Leitungswasser ausgespült
- Herbal Essences Repair my Hair Spülung mit etwas Alverde Nutri Care Spülung und einigen Pumpstößen Alverde Körperöl Wildrose Sanddorn in in die Längen geknetet und während der Körperpflege einwirken lassen
- mit warmem Leitungswasser ausgespült
- zuerst gründlich von Hand und dann mit einem Handtuch ausgedrückt
- danach offen lufttrocknen lassen

Ergebnis:
Weich und glänzend aber Spitzen sind nach wie vor immer klettig. Es wird einfach mal wieder Zeit was abzusäbeln oder zumindest kräftig S&D zu machen.

Markiert in:
Haarwäsche Haarseife

Cruiser Kalender / Übersichtskarte 2017

Donnerstag, 01. Dezember 2016
Cruises Kalender
Cruiser Kalender / Übersichtskarte 2017

Für alle Cruiseristi, Tretharley-Fahrer, Kettenfett-Süchtige oder einfach Interessierte der pedalgetriebenen Fortbewegung, habe ich nun den einen oder anderen Cruise zu einem Kalender bzw. einer Karte zusammen getragen. Da bestimmt noch der eine oder andere Cruise fehlt, wäre ich euch dankbar, wenn ihr mir diesen mailen könntet. Wahlweise gibt es unter dem Menü-Punkt aber auch die Möglichkeit diesen selbst einzutragen. Ich muss ihn dann nach kurzer Überprüfung nur noch frei schalten und schwupps erscheint er ebenfalls im Kalender.


Toll wäre auch ein kleines thematisch passendes Bild dazu, denn das macht den Kalender nicht nur optisch ansprechender, sondern auch etwas übersichtlicher.

Links zu Facebook-Events sind auch sehr gerne gesehen, sodass man mit den Veranstaltern in Kontakt treten kann.

Solltet ihr sonst noch Ideen, Wünsche, Anregungen oder dergleichen habe... immer her damit!

Den Kalender findet ihr oben im Hauptmenu unter Cruisertreffen.

Ich hoffe, man sieht sich dieses Jahr auch auf dem einen oder anderen Cruise oder liesst sich zumindest im Tretharley Forum.

Markiert in:
Tretharley Beachcruiser Cruise Kalender Karte

Übersichtskarte gefahrene Cruises

Sonntag, 27. November 2016
Cruises Life

Hier findet ihr eine Übersicht der Cruises an denen ich teilgenommen habe oder besser gesagt, bei denen ich mitgefahren bin.

 

2012
1. Mai Cruise - Karlsruhe

2013
Cruise for bruise - Mannheim
1. Mai Cruise - Karlsruhe
Capital Cruise - Berlin (nun ja, wir waren dort aber sowohl Räder als auch wir waren lädiert...)
F.B.I. - Amsterdam (NL)

2014
1. Mai Cruise - Karlsruhe
Das RHEINste Vergnügen - Heitersheim

2016
Der letzte Cruise vor Helgoland - Nordenham (den ist dann doch nur mein Mann mitgefahren, ich hab mich mit der Couch vergnügt...)

Markiert in:
Tretharley Cruise Cruiser Treffen

~ WÄSCHE 59/2016 ~

Samstag, 26. November 2016
Haarwäschen Life
~ WÄSCHE 59/2016 ~

Pre-Wash:
-

Wäsche:
- Haare gründlich mit Leitungswasser nass gemacht
- Längen mit Alverde Nutri Care Spülung und einigen Pumpstößen Alverde Körperöl Wildrose Sanddorn geschützt
- die Ansätze mit Almara Kamelmilchseife eingeschäumt
- gründlich mit Leitungswasser ausgespült
- Herbal Essences Repair my Hair Spülung mit etwas Alverde Nutri Care Spülung und einigen Pumpstößen Alverde Körperöl Wildrose Sanddornin in die Längen geknetet und während der Körperpflege einwirken lassen
- mit warmem Leitungswasser ausgespült
- zuerst gründlich von Hand und dann mit einem Handtuch ausgedrückt
- danach offen lufttrocknen lassen

Ergebnis:
Weich, glänzend aber Spitzen leicht trocken und klettig, jedoch wesentlich weniger stark als vor der Wäsche.

Markiert in:
Haarwäsche Haarseife

Regelmäßige Cruiser-Treffen / Ausfahrten

Donnerstag, 17. November 2016
Cruises
Regelmäßige Cruiser-Treffen / Ausfahrten

Die Liste und Karte möchte ich nach und nach mit regelmäßigen Cruises in Europa (hauptsächlich jedoch Deutschland) füllen.


Gerne dürft ihr mir noch Cruises nennen, die eurer Meinung nach noch hier aufgeführt werden sollen. Schön wäre auch ein Link zum Veranstalter oder eine kurze Info, wie man herausfindet, wann wo das nächste Mal gecruised wird. wink

 

Gerne dürft ihr mir auch die aktuellen Termine mitteilen, sodass ich diese in den Terminkalender mit aufnehmen kann.

 

Januar

 

Februar

Eisbein Kruise - Hannover (D)

 

März

 

April

From City to Coast - Rostock  (D)
Der letzte Cruise vor Helgoland - Nordenham (D)

 

Mai

From City to Coast - Rostock  (D)
Fläming Cruise - Jüterbog (D)

 

Juni

 Fulle Ride - Kassel (D)

 

Juli

Fishtown Cruise - Bremerhaven (D)

 

August

CSI Chopaderos - Amsterdam (NL)
Schneckenrennen -  Lübeck Travemünde (D)
Dresden lässt cruisen! - Dresden (D)

 

September

Spätzle-Cruise - Bietigheim-Bissingen (D) 

 

Oktober

 

November

 

Dezember

 

 

Markiert in:
Tretharley Cruiser Ausfahrten Treffen

Fragebogen Zeltkauf

Mittwoch, 02. November 2016
Zelte
Fragebogen Zeltkauf

Als wir uns dazu entschlossen von nun ab Zelten zu gehen, war uns bei weitem nicht klar welche Vielfalt der Markt heute zu bieten hat und auf welche Kriterien man nun denn achten sollte, denn da gibt es so einige Stolpersteine bzw. Dinge, die man auf den ersten Blick als völlig irrelevant erachtet und im Nachhinein fest stellt, dass diese ganz entscheidend sind.

Was ihr euch fragen und beachten solltet, könnt ihr im folgenden nachlesen. Die Liste ist jedoch noch lange nicht komplett. Sollte euch also noch etwas einfallen, dürft ihr mich das gerne wissen lassen!

 

  • Verwendungszeck
    • Familien-/Wohnzelt
    • Vorzelt
      • Gestänge oder Luftzelt? (bei Luftzelt: Länge gerade Kederschiene + Höhe Kederschiene) 
        • Wohnwagen
        • Wohnmobil / Bus
          • frei stehend
          • fest (Kederschiene)

 

  • Budget

 

  • Anzahl und Alter der mitreisenden Personen
    • Erwachsene
    • Kinder
    • Haustiere

 

  • Reiseziel(e) bzw. Klima dort
    • warm
    • kalt
    • windig
    • viel Regen

 

  • Reisezeit
    • Ganzjährig
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter

 

  • Reisegewohnheiten bzw. Aufenthaltsdauer
    • Längere Aufenthalte
    • häufige Standortwechsel

 

  • Reise- Transportmittel
    • Motorrad
    • Auto
    • Auto + Anhänger
    • Öffentliche Verkehrsmittel
    • sonstiges

 

  • Zelttyp
    • Firstzelt (berühmtester Vertreter, die Dackelgarage)
    • Geodätzelt (Halbkugel)
    • Kuppelzelt (Iglu)
    • Pyramidenzelt (ein Tipi kennt ja jeder)
    • Tunnelzelt (langer, halbrunder Schlauch)

 

  • Größe / Gewicht
    • Stehhöhe ja / nein
    • Packmaße
    • Aufbaumaße

 

  • Material
    • Kunststoff
    • Baumwollmischgewebe
    • Baumwolle

 

  • System
    • Gestänge
    • Luftschläuche
    • Pop-Up

 

 

  • Besondere Wünsche
    • Kabinenanzahl
    • Anzahl Türen
    • Moskitoeinsätze Türen/Fenster
    • Farbe
    • Kabeldurchführung

 

  • Sonstiges
    • Zubehör
      • Anbau / Erweiterung
      • Teppich
    • Nachkaufmöglichkeit / Verfügbarkeit Ersatzteile

 

Für uns kam z.B. auf Grund unseres Hundes nur ein Zelt mit eingenähtem Boden in Frage, sodass man dieses wirklich zu machen konnte, damit dieser speziell nachts unangeleint im Zelt bleiben kann.

 

Außerdem sollte das Zelt gut durchlüftbar sein und dennoch geschlossen, was Moskitonetze sowohl an der Haupteingangstür als auch an den zwei Seiteneingängen von Nöten machte. Zusätzlich kann man die Schlafkabinen mit Moskitotüren verschließen, damit auch wirklich keine Stechmücke oder anderes unerwünschtes Getier in diese gelangt.

 

Unser Zelt ist zudem, durch die vielen Fenster, sehr hell, kann aber mit den nach unten wegrollbaren Stoffteilen verdunkelt werden.

 

Zusätzlich verfügt es über einen Seiteneingang bzw. ist dieser schon fast einer extra Kabine gleich zu setzen. Unsere 30 kg Bulldogge findet darin jedenfalls bequem Platz und ist dort durch den einhängbaren wannenförmigen Boden auch von Nässe von unten geschützt. Einzig beim Durchgang vom Zelt zu diesem Seiteneingang muss man etwas aufpassen, da sich der eingenähte Zeltboden an dieser Stelle, anders als beim Haupteingang, nicht Plan ausklappen lässt. So muss man immer etwas die Füße lüpfen, um nicht über die Kante zu stolpern.

 

Der Vordereingang verfügt über 3 Reissverschlüsse. Zwei seitliche und einen der die Bodenplane mit der Tür verbindet. Die Tür lässt sich dadurch sehr gut öffnen, allerdings bekomme ich es mit meiner geringen Körpergröße nicht hin diese nach oben aufzurollen und zu befestigen, sodass ich immer meinen Mann bitten muss. Dieser wirft sie jedoch meist einfach auf's Dach.

 

Wer noch weitergehende und ausführlichere Tipps möchte, der kann sich auch einfach mal bei sackundpack.de umschauen:

  • Info Zelte lang 1/2
  • Info Zelte lang 2/2
  • Kurzfassung Zeltkauf
Markiert in:
Zelt Zeltkauf Kriterien Fragebogen

Dia des los muertos

Montag, 31. Oktober 2016
Life
Dia des los muertos

Der Día de Muertos (auch Día de los Muertos, „Tag der Toten“) ist einer der wichtigsten mexikanischen Feiertage, an dem in Mexikotraditionell der Verstorbenen gedacht wird. Die Vorbereitungszeit für die Feierlichkeiten beginnt Mitte Oktober, gefeiert wird in den Tagen vom 31. Oktober bis zum Gedächtnis Allerseelen am 2. November. Dabei wird der Tag der Toten je nach Region auf verschiedene Weise gefeiert.

Das Brauchtum zum Tag der Toten wurde 2003 von der UNESCO zum Meisterwerk des mündlichen und immateriellen Erbes der Menschheit ernannt und 2008 offiziell in die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit übernommen. Die Feierlichkeiten in ihrer traditionellen Form gelten als bedroht, da sie nach und nach von dem eher kommerziell ausgerichteten Halloween-Brauch aus Nordamerika überformt werden.

 

Quelle: wikipedia

Markiert in:
dia de los muertos day of the dead Halloween

Website - Stephanie-Dollerschell.de

Dienstag, 25. Oktober 2016
Webdesign
Website - Stephanie-Dollerschell.de

 

 

Meine Bewerbungs- bzw. professionelle Website besteht noch nicht so lange wie meine private, jedoch setze ich auch hier auf das Content Management System joomla.

Markiert in:
Website Bewerbung joomla Webdesign

Spooky it is

Montag, 24. Oktober 2016
Life Fotografie
Spooky it is

Bilder einer kleinen Gassirunde in der Nähe von Eschbach. Aufgenommen mit einem Huawei P8 lite.

  • 2016_10_24_Eschbach01
  • 2016_10_24_Eschbach02
  • 2016_10_24_Eschbach03
  • 2016_10_24_Eschbach04

Unsere Cruiser

Donnerstag, 20. Oktober 2016
Tretharleys Bikes
Unsere Cruiser

Mittlerweile haben wir einige Pferdchen im Stall. Hier findet ihr das eine oder andere Foto davon.

Weiterlesen
Markiert in:
Custom Bikes Tretharley Beachcruiser Fahrrad

Umbau Stema 750 Hochplane

Dienstag, 11. Oktober 2016
DIY Equipment
Umbau Stema 750 Hochplane

Ein Honda Jazz ist zwar ein kleines Raumwunder aber Camping-Equipment für vier Personen plus Hund bekommt man auch dort nicht unter, außer man benötigt nur ein Zelt und Badekleidung laughing

 

Nun hatten wir aber kein kleines Zelt und wollten auch keine drei Wochen auf dem Boden sitzen und 3x täglich Essen gehen. Noch dazu hatten wir es etwas eilig und konnten nicht wochenlang auf einen Hänger warten, mieten hätte uns mehr gekostet als ein Kauf... Ab zum Baumarkt und einen Pkw-Anhänger kaufen, mitnehmen und auch gleich anmelden.

 

Das erste Jahr fuhren wir ihn sodann im Originalzustand. Da es aber während der Fahrt auch schon mal etwas heftiger regnete und windete, wurde uns schnell klar, dass er so nicht bleiben konnte. Nasse Ladung und windanfällig? Das muss einfach nicht sein.

 

Nun grübelten wir über der Lösung. Von kompletten Selbstbauten aus GFK kamen wir schnell wieder ab, denn diese waren sehr zeit- und auch kostenintensiv und noch dazu nicht sonderlich stabil, was in Zukunft noch buchstäblich zum Tragen kommen wird.

 

Nach langem Hin und Her, wälzen von vielen Internetforen und Zubehörkatalogen, bestellten wir kurzerhand zwei Bordwand-Aufsätze. Gedacht ist eigentlich nur die Aufstockung um eine Bordwand aber mittels Aluschienen und einer Menge Schrauben, kann man auch problemlos zwei oder mehr Aufsätze montieren. Was das Ladevolumen angeht sind wir nun etwas unter dem was der Hänger mit Hochplane ursprünglich hatte, jedoch verschwindet er so im Windschatten des Jazz cool

 

Zwei Bordwandaufsätze mögen zwar gut sein, wenn es um die Windanfälligkeit geht, doch so gänzlich ohne Dach würde er wohl schnell einem Schwimmbecken Konkurrenz machen. Wir bestellten sodann ein passiges Blech im Internet, holen weitere Aluschienen, Schrauben und Fahrzeugkleber aus dem Baumarkt und setzen die alten Querstreben der Hochplane zur Versteifung ein.

FAST fertig.

 

Vorher:

 

 

Nachher:

Markiert in:
Camping Pkw Anhänger Anhänger Transport Umbau

Outwell Montana 6SATC + Frontanbau (geschlossen) MJ: 2016

Montag, 10. Oktober 2016
Zelte
Outwell Montana 6SATC + Frontanbau (geschlossen) MJ: 2016

Nachdem unser voriges Zelt leider auch nach dem Einschicken noch immer undichte Stellen hatten, haben wir uns entschlossen uns ein anderes Zelt zuzulegen.

Dieses Mal wollten wir eines aus Baumwolle oder zumindest aus Baumwollmischgewebe. Zwar sind diese Zelte erheblich schwerer, voluminöser und auch um einiges teurer, jedoch ist das Klima darin einfach um ein Vielfaches angenehmer.

Durch einen guten Tipp aus dem Forum campen.de, fanden wir das gewünschte Zelt dann in einem englischen Online-Shop noch zu einem wesentlich günstigeren Preis als hierzulande, sodass wir einfach zuschlagen mussten.

Eines hatten wir jedoch gelernt: Zelte sollte man mindestens 1x zur Probe aufstellen und dabei nicht nur darauf achten, dass alle Zubehörteile dabei und alle Nähte in Ordnung sind, nein vor allem auf die Dichtigkeit (oben und unten), sollte man achten. Bei einem aufblasbaren Zelt wie unserem, sollte natürlich auch darauf geachtet werden, dass die Luftkanäle den Druck halten.

 

Spezifikationen

Zelttyp: Dreiraum-Tunnelzelt
Personen: 6
Überzelt: Outtech Airtech (65% Baumwolle, 35% Polyester)
Innenzelt: 100% Pongee Polyester (atmungsaktiv)
Räume: 2 Schlafkabinen, 1 Wohnbereich
Luftschläuche:  
Gestänge: Leichtmetallgestänge 16 mm, Stahlrohr 19 mm, 2 Stahlaufstellstangen
Boden: doppelt beschichtetes Polyethylen (10.000 mm Wassersäule)
Art des Aufbaus: Überzelt zuerst oder als Einheit
Packmaß: 54x103 cm
Gewicht: 50,4 kg

 

Merkmale

  • Hängekorb
  • Organizer-Taschen

Markiert in:
Zelt Outwell Montana 6SATC aufblasbar

Camping La Quercia, Lazise VR, Italien

Sonntag, 09. Oktober 2016
Campingplätze
Camping La Quercia, Lazise VR, Italien

Beschreibung:
Terrassierter 4* Platz direkt am Gardasee

 

Stellplätze:
Es gibt sowohl unreservierbare Stellplätze die sowohl für Wohnwagen, Wohnmobile als auch Zelte geeignet sind, als auch reservierbare Plätze in unterschiedlicher Größe, Lage und Austattung. Sämtliche Stellplätze dürfen auch mit Haustieren belegt werden.

 

Unterkünfte:
Auf dem Platz sind die verschiedensten Miet-Unterkünfte vorhanden. Diese sind jedoch meist nur durch vorige Reservierung mietbar. Haustiere sind in sämtlichen Miet-Unterkünften untersagt.

 

Sanitäranlagen:
Auf dem Campingplatz gibt es mehrere sogenannte Waschhäuser. Diese sind sehr groß und werden fast den ganzen Tag über gereinigt, sodass diese sehr sauber sind.

Außer kostenlosen Duschen, WCs mit Toilettenpapier (das gibt es wahrlich nicht überall) und unzähligen Waschbecken mit Seife, gibt es Haartrockner und mehrere Waschmaschinen und Trockner. Für Waschmaschine und Trockner benötigt man lediglich etwas Kleingeld.

 

Einkaufsmöglichkeiten:
Auf dem Platz gibt es einen Supermarkt, einen Tabakladen, in dem es auch Zeitschriften und weitere Internetcodes gibt, einen Campingladen und einen Obst- und Gemüsehändler.

Außerdem gibt es in der näheren Umgebung unzählige kleine Supermärkte. Wer etwas weitere Fahrten auf sich nimmt, erreicht auch eine größere Mall, die auch sonntags geöffnet hat.

 

Animation:
Die Animation bietet für jung und alt unzählige Sport- und Unterhaltungsmöglichkeiten, welche in den Gebühren enthalten sind.

Wer also schon immer ein Mal surfen oder Kanu fahren oder Bogen schießen lernen wollte, der kann sich montags morgens beim Animationsteam anmelden.

Für sportbegeisterte gibt es ein kleines klimatisiertes Bungalow mit allerlei Trainingsgeräten, außerdem werden Wassergymnastik, Aerobic und noch vieles mehr angeboten.

Auch die Kinder kommen nicht zu kurz. Für diese gibt es zwei Clubs, die in der Hochsaison von 9-21 Uhr für die Kinder einiges zu bieten haben.

Für Musical-Liebhaber gibt es jedes Jahr verschiedene Musicals, welche nicht nur von den Animateuren, sondern auch durch professionelle Musical-Darsteller und Tänzer dargeboten werden.

 

Kulinarisches:

Auf dem Campingplatz gibt es zwei hauseigene Restaurants.

Eines im oberen Bereich (Bar al Teatro), direkt an der Bühne an der es jeden Abend der Hauptsaison ein anderes Schmankerl des Animationsteams gibt.

Ein weiteres im unteren Teil des Campingplatzes (La Terrazza),sodass man beim Essen einen schönen Blick auf den See erheischen kann.

 

 

Freizeitgestaltung:
Jeden Mittwoch Morgen findet an der Uferpromenade in Lazise ein Markt statt auf dem allerlei Ware feil geboten wird. Von Keramik über Lederwaren bis zu China Waren ist alles dabei.

Vom Campinglatz aus lassen sich Tagesausflüge ins nahe gelegene Verona aber auch nach Venedig unternehmen. Im Tabakladen kann man hierzu weitere Informationen bekommen und auch Bus-Touren buchen.

An nicht gar so warmen Tagen bietet sich auch eine Fahrt rund um den See an.

Für Kinder aber auch für Erwachsene gibt es in unmittelbarer Nähe auch einige Freizeitparks:
Parco Natura Viva (Safari-Park)
GardaLand (Freizeitpark)
Caneva (Wasserpark)

 

Sonstiges:
Wem der Kühlschrank im Wohnwagen bzw. Wohnmobil nicht ausreicht oder wer im Zelt nicht nur mit der Kühlbox auskommen möchte, der kann beim Kühlschrankservice Nolfrigo ein Gerät mieten. Zur Auswahl steht ein normal großes Gerät mit kleinem Tiefkühlfach oder ein größers Gerät mit richtigem Tiefkühlabteil. Die Geräte werden einem auf den Stellplatz gebracht und angeschlossen und am Tag der Abreise oder eben nach Vereinbarung wieder abgeholt. Die Vermieter-Familie spricht außer Italienisch auch Englisch und Deutsch. Die Geräte haben eine sagenhafte Leistung und kühlen selbst bei 35° Celsius Außentemperatur noch sehr sehr gut, sodass man diese maximal auf 1,5 stellen sollte, außer man mag gerne tiefgekühlte Wurst oder Käsescheiben mit denen man Heringe in Italienische Böden klopfen kann.

 

Markiert in:
Camping Italien Camping La Quercia

Gardasee 2016 (2/2)

Donnerstag, 06. Oktober 2016
Camping
Gardasee 2016 (2/2)

Und weil es so schön war, noch ein Mal wink

 

Start: Nähe Freiburg im Breisgau

Ziel: Camping La Quercia, Lazise, Italien

Strecke: 520 km

Zeit: 20.09.-30.09.2016

Zelt: Outwell Tomcat Montana 6SATC 2016 + Front Awning inkl. 3-lagige Teppiche

Schlafen: 2 Karpfenliegen

 

Eigentlich hatten wir schon alles für den Winterschlaf eingemottet aber das neue Zelt verführte uns zum Jahresabschlusscamping. außerdem werden wir wohl vor nächstem Jahr August keine Zeit mehr haben es zu nutzen, sodass wir schnell unsere Klamotten zusammen, dem Hund etwas zu Fressen und zu spielen packten und dann... viel uns ein, dass wir schauen sollten, ob der Gotthard-Tunnel nachts offen hat. Hatte er nicht. Also fuhren wir nicht schon um 22 Uhr, sondern erst gegen 2 Uhr früh los.

 

Mit Anhänger, Kind und Hund und so wie so und überhaupt, fahren wir diese Strecke am liebsten nachts. Streckenweise ist man völlig alleine auf der Autobahn unterwegs und man kommt an, bevor es richtig heiß wird. Das ist gerade dann von Vorteil, wenn man sich erst noch einen Stellplatz suchen und dann auch noch alles aufbauen muss. Bei einem Wohnwagen kann man zur Not einfach die Stützen runter kurbeln aber in einem nicht aufgebauten Zelt schlafen, ist wohl eher keine Option.

 

So fuhren wir also gegen 2 Uhr los Richtung Gardasee, passierten als erste nach der nächtlichen Schließung den Gotthard Tunnel und kurz hinter Mailand hatte dann plötzlich das Navigationsgerät keine Lust mehr. Es kam sich wahrscheinlich nutzlos vor, denn wir fanden den Weg auch ohne daran zu kleben ohne Probleme. Das letzte Mal ist ja auch noch nicht lange her embarassed

 

Dank der nächtlichen Tunnelsperrung kamen wir natürlich genau in die Hauptverkehrszeit bzw. den Berufsverkehr. Nichts desto trotz, erreichten wir gegen halb 10 Uhr morgens unser zweites zu Hause.

 

Um uns etwas Wege und Zeit zu sparen, fragten wir als erstes an der Rezeption nach, ob es im gewünschten Bereich noch freie Plätze unserer Wunschkategorie gibt. Wir hatten wirklich Glück. Ein einziger Platz war für die gewünschte Zeit noch verfügbar, allerdings war dieser noch belegt, sodass wir schon Mal alle Anmeldeformalitäten erledigten und dann Auto und Hänger auf dem Seitenstreifen abstellten, um mit dem Hund eine Runde zu drehen. Und siehe da, der Platz war bereits geräumt.

 

Lang überlegen, wo nun was hinkommt brauchten wir nicht, zumal auch mitten auf dem Platz ein nicht gerade kleiner Baum stand und der Platz nun nicht der größte war. So hat sich mein Mann dann gleich ans Ausräumen des Hängers gemacht, während ich mich ans Beseitigen etwaiger großer Steine und das Ausbreiten der Planen machte, die wir unter das Zelt legen, um den eingenähten Zeltboden zu schonen und diesen nicht ganz so einzusauen.

 

Schnell wurde dann auch das Zelt darauf ausgebreitet, die Ecken fixiert und die Elektropumpe angeschlossen. Schwupps, steht. Nun noch abspannen, Teppiche rein und einräumen.

 

Dieses Mal wollten wir über das Zelt noch Sonnenschutzsegel spannen, doch durch den Baum funktionierte, egal wie wir sie auch drehten und wendeten, einfach nicht. Nun gut, wurde es eben schmutzig...

 

Da wir beim letzten Urlaub im Juli die gespannte Gewebeplane in der letzten Woche fast allabendlich, auf Grund von Unwettern, abbauen und die Stühle und den Tisch ins Zelt schaffen mussten, hatten wir uns dazu entschlossen einen Pavillon anzuschaffen. Diesen hatten wir, genau wie das Zelt, bereits 1x zur Probe aufgestellt und so stand auch dieser in Null Komma nichts und wurde ebenfalls abgespannt. Dieser Pavillon hat zudem an allen Seiten Moskitonetz und kann zusätzlich von innen mit Seitenwänden verschlossen werden, welche einfach eingespannt werden. Diese bieten zusätzlichen Schutz, weil sie Wind, Sonne und auch Wasser abhalten, sodass wir alles darunter bzw. darin stehen lassen können, ohne Sorge zu haben, dass es nass wird oder gar vom Winde verweht.

 

Das wurde uns auch gleich in der ersten Nacht bewiesen, denn als wir am nächsten Morgen aus dem Zelt kamen, war alles pitsche patsche nass und unsere Nachbarn fragten uns sogleich, ob wir das Unwetter mit Hagel, Blitz, Donner und Starkregen gut überstanden hätten. Bis auf ein paar wirklich laute Donnerschläge, hatten wir jedoch kaum etwas davon mitbekommen und das Donnerwetter buchstäblich verschlafen.

 

Am nächsten Tag fand dann eine regelrechte Massenflucht statt, jedoch füllte sich der Campingplatz und auch unsere Straße relativ zügig wieder. Recht ungewöhnlich für Ende September aber angesichts der politischen Lage so manchen Urlaubslandes wohl nachvollziehbar, dass die Leute sich Alternativen suchen.

 

So verbrachten wir also die 10 Tage bei strahlendem Sonnenschein und mehr als milden Temperaturen. Sogar ich als Frostbeule fror tagsüber nicht und konnte frohen Mutes sonnenbaden. Sobald die Sonne jedoch hinter den Bergen auf der anderen Seite des Sees verschwunden war, wurde es doch recht frisch, sodass sogar mein Mann sich freiwillig lange Hosen und einen Pullover überzog.

 

Für die Idee Fleecedecken, einen Heizlüfters und für Notfälle sogar eine Wärmflasche mitzunehmen wurde ich erst belächelt aber er stellte schnell fest, dass ein angewärmtes Zelt doch etwas für sich hat. Nach 15 Minuten war es wirklich angenehm warm, sodass man nach einer Nacht im Zelt keine Frostbeulen oder abgefrorene Nasen befürchten musste.

 

Viel zu schnell waren die 10 Tage dann auch schon wieder rum, sodass wir unsere sieben Sachen wieder einpacken und gen Hauptwohnsitz aufbrechen mussten. Dieses Mal fuhren wir jedoch schon um die Mittagszeit los und kamen, bis auf zwei Staus auf Grund von liegen gebliebenen Fahrzeugen, relativ gut durch.

 

Für nächstes Jahr hatten wir bereits im August reserviert. Bis dahin erfreuen wir uns an den Erinnerungen und Bildern.

 

  • 2016_Lazise_01
  • 2016_Lazise_02
  • 2016_Lazise_03
  • 2016_Lazise_04
  • 2016_Lazise_05
  • 2016_Lazise_06
Markiert in:
Camping Zelt Italien Gardasee Camping La Quercia

I`d like to wear a rainbow every day!

Samstag, 27. August 2016
Haare Haarschmuck Selbstgemachtes

Viel habe ich bislang nicht mit meiner Harfarbe experimentiert auch wenn gleich das erste Mal tönen mit Midnight (oder war es doch Atlantic?) von Directions nicht gerade dezent ausfiel. Darauf folgten lediglich noch schwarz, lila und granatrot, jeweils als Intensivtönung, die sich aber Dank dickem Silikon-Build-Up nicht wirklich lange halten konnten. Einzig von den zwei blondierten Strähnen vorne in der Tolle hatte ich länger als mir lieb war etwas undecided

Die türkisfarbenen Haare für die Hochzeit waren durch das Flip-In auch ganz schnell wieder verschwunden aber iiiirgendwie gelüstet es mir nach mehr. Nur leider leider, ist das in dieser Zeit nicht so einfach möglich, schon gar nicht, wenn man sich gerade auf der Jobsuche befindet.frown Nur, was tun? Es einfach hin nehmen oder gibt es Alternativen?

Vor Kurzem bin ich noch auf die Idee gekommen mir Fake-Dreads aus Wolle zu machen und so begab es sich, dass ich nur einfach mal 4 Kammzüge á 50 g Wolle bestellt habe. 100 g in Türkis und 100 g in Aquamarin. Ich hoffe, dass ich darauss ca. 16 dünne Dreads machen kann, die ich dann aber nicht einflechten möchte, sondern durch die ich mit einer Hakelnadel oder was mir sonst so geeignet vorkommt, eine Strähne Eigenhaar ziehen möchte. Ich hoffe das ist halbwegs haltbar, sodass es von einer zur anderen Wäsche hält. Mit waschen möchte ich sie eigentlich nicht. Das erscheint mir doch zu aufwendig und langwierig, da Dreads ja doch sehr lange zum trocknen brauchen und ich das nicht so gut vertrage und schnell mit Kopfschmerzen reagiere.

Ich hoffe, dass ich die Dreads so einweben kann, dass ich sie, wenn gewünscht, sichtbar tragen, sie aber auch mal zwischen den eigenen Haaren verstecken kann.


Ende letzter Woche kam dann also die Filzwolle in Kammzügen an. Jeweils 100 g in Petrol und Türkis. Ein bisschen davon habe ich schon verarbeitet, allerdings viel mir zu spät auf, dass sie doch etwas lang geworden sind. Den nächsten Schwung werde ich also in fünf Stücke á ca. 90 cm schneiden.

Bislang hab ich die Kammzüge aufgeteilt, mit heissem Seifenwasser nass gemacht und dann stückweise mit einer Sushimatte gefilzt. Danach habe ich sie in der Dusche hängend getrocknet.

  • Fake_Dreads_01
  • Fake_Dreads_01_small
  • Fake_Dreads_02
  • Fake_Dreads_02_small
  • Fake_Dreads_03
  • Fake_Dreads_03_small
  • Fake_Dreads_04
  • Fake_Dreads_04_small
  • Fake_Dreads_05
  • Fake_Dreads_05_small


Derzeit bin ich am überlegen, sie in einem Wäschesäckchen in der Waschmaschine zu waschen, sodass sie vielleicht noch etwas fester und dadurch auch dünner werden aber irgendwie habe ich Angst, dass ich danach nur noch einen dicken Klumpen habe.yell

Gardasee 2016 - The Honeymoon Version (1/2)

Samstag, 06. August 2016
Camping
Gardasee 2016 - The Honeymoon Version (1/2)

Auch dieses Jahr waren wir wieder am Gardasee. Dieses Mal jedoch alleine aber von Anfang an mit Hund, denn noch Mal wollten wir ihm keine Hundepension antun. Wir waren vom 15. Juli bis 5. August auf dem Campingplatz La Quercia bei Lazise. Ich komme seit mittlerweile 20 Jahren auf diesen Platz und auch mein Mann möchte eigentlich nirgendwo anders mehr hin. 

Das Zelt vom letzten Jahr hatten wir auf Grund von mehreren Lecks an den Shop zurück geschickt, welcher es an den Hersteller weitergeleitet hat. Nach etwa 4 Wochen kam es zurück, sodass wir davon ausgingen, dass es repariert wurde.

 Tja, beim ersten großen Regen, wer schon am Gardasee war, kennt die sintflutartigen Unwetter, regnete es dann wieder rein. Und das nicht nur ins Zelt, nein auch der Anbau, den wir uns letztes Jahr noch schnell zugelegt hatten, weil die Zeltmodelle jedes Jahr wechseln und man daher immer alles gleich kaufen muss, war an einer Stelle undicht... Man waren wir begeistert, dass unsere Hochzeitsreise buchstäblich ins Wasser fiel. yell

 

Equipment:

Zelt: Outwell Tomcat LP 2015 + Front Awning inkl. 3-lagige Teppiche

Schlafen: 2 Karpfenliegen

 

Transportiert haben wir das alles im Honda Jazz und dem Pkw-Anhänge. Dieser war ursprünglich mal ein stink normaler ungebremster Planenanhänger vom Baumarkt. Wir haben diesen mit zwei Bordwanderhöhungen ausgestattet, sodass die Ladung sicherer verstaut werden kann und der Anhänger weniger windanfällig ist.

  • 2016_Lazise_01
  • 2016_Lazise_02
  • 2016_Lazise_03
  • 2016_Lazise_04
  • 2016_Lazise_05
  • 2016_Lazise_06
Markiert in:
Camping Zelt Italien Gardasee Camping La Quercia

We ride together 4 ever - Unsere Rockabilly Tretharley Hochzeit

Sonntag, 10. Juli 2016
Life
We ride together 4 ever - Unsere Rockabilly Tretharley Hochzeit

Man man man, ich bin immer noch ganz neben der Spur. Das war wirklich ein aufregendes Wochenende! Und ohne euch alle, wäre das nie so geworden, wie es war!

Unseren Trauzeugen, Freunden und Familien, die uns im Vorfeld mit Rat und Tat, immer einem offenen Ohr und an was es sonst noch fehlte, unterstützt haben; ein dickes fettes DANKESCHÖN!

Der lieben Sabine gebührt ebenfalls ein dickes Dankeschön, dafür dass sie uns im Vorfeld so toll beraten und alles so weit wie möglich vorbereitet hat!

Ein fetter Knutscher an Joy, denn der Name ist Programm!

Auch Andreas, der uns, trotz der riesigen Entferung und aller Widrigkeiten an diesem Tag begleitet hat, soll nicht unerwähnt bleiben!

Ein ganz besonderer Dank soll an dieser Stelle an unsere lieben Freunde Änni, Maik und Thore gehen, die extra für uns nicht nur einen mega Ritt quer durch Deutschland auf sich genommen haben, nein sie haben uns ohne Verschnaufpause direkt im Anschluss auch noch bei sengender Sonne und einer Affenhitze geholfen, die Pavillons, die unzähligen Stühle und die Deko aufzubauen. Ohne euch hätten wir das niiiiiiiiiiieeeeeeeee geschafft, schon gar nicht so, dass es auch noch so toll aussah! Noch nicht mal mit Nachtschicht!

Ein weiteres riesen Dankeschön geht an unsere unermüdliche Kuchenbäckerin und Freundin der Familie, "Tante" Gisela, die nicht nur tolle Kuchen bäckt, sondern auch dafür sorgt,dass wirklich jeder etwas für sich findet, nicht vom Fleisch fällt ;) und sich so mancher Konditor ein Beispiel an ihr nehmen sollte, was den Geschmack und auch das Aussehen angeht.

Unsere Tortenfee Rebecca von Richtig süss aus Freiburg, die uns mit ihrer wahnsinns Hochzeitstorte nicht nur den Abend versüsst hat, sondern uns auch den Hintern gerettet hat, nachdem unsere ursprüngliche Zuckerbäckerin leider unverhofft und schweren Herzens krankheitsbedingt absagen musste.

Dem Team von der Haarscheniderei zur Locke in Kirchzarten, für Haare und MakeUp und dem entspannten Start in den Marathon-Tag, sowie The Heritage in Freiburg, bei denen Thorsten gemütlich und umsorgt für den Tag bereit gemacht wurde.

Unserem Fotografen Michael vom Fotorock-Team, der bei jeder noch so bekloppten Idee mit <3 -Blut dabei war und sich für uns sogar ohne Schwimmflügel und Sicherheitsweste in die Fluten gestürzt hat. ;)

Miriam aka The Wedding Whisperer, die sich so viel Zeit für uns genommen hat und sich sogar einen Abend mit uns bei Johnny Falstaff und Kim Carson um die Ohren geschlagen hat, mit dem wundervollen Ergebnis dieser einzigartigen Traurede, die nicht nur den Nagel auf den Kopf, sondern auch mitten ins Herz getroffen hat.

Ein dicker Schmatzer auch an Nick und seine "Mit-Köche" von Rockin`Carbonara, die nicht nur die Menge zum Brodeln gebracht, Füsssohlen zum Qualmen und mein Gemüt gekühlt haben, nachdem wir vor lauter Hektik den falschen USB-Stick eingesteckt hatten und ohne musikalische Untermalung der Trauung da standen.

Das Team von Heitzmanns Picknickers soll auch nicht ohne Erwähnung bleiben. Schliesslich haben sie die Tische nach unseren Wünschen eingedeckt, uns mit allerlei Köstlichkeiten versorgt und unsere Kehlen mit kühlen Getränken vor dem Austrocknen bewahrt.

Euch allen möchte wir von <3 Danke sagen, die ihr mit uns gefeiert und uns so reich beschenkt habt. Nicht nur mit zahlreichen ausgefallenen, so wunderbar kreativ gestalteten und verpackten Geschenken, nein auch mit eurer Anwesenheit und Emotionen.

Unserem rumänischen "Abriss-Team", das am Sonntag in Rekordzeit nicht nur abgebaut hat, sondern auch entsorgt und versorgt hat, sodass wir aus dem Staunen fast nicht mehr heraus kamen. Ihr habt mehr als einen Stein im Brett bei uns und diesen "Zaubertrick" müsst ihr mir bitte bitte irgendwann mal verraten ;)

Danke, danke, danke für diesen unvergesslichen Tag!

 

Bilder von Michael von FotoRock

  • wedding001
  • wedding002
  • wedding003
  • wedding004
  • wedding005
  • wedding006

 

Private Bilder von Ulrike

  • 2016-07-09_Hochzeitsbilder_Ulrike_001
  • 2016-07-09_Hochzeitsbilder_Ulrike_002
  • 2016-07-09_Hochzeitsbilder_Ulrike_003
  • 2016-07-09_Hochzeitsbilder_Ulrike_004
  • 2016-07-09_Hochzeitsbilder_Ulrike_005
  • 2016-07-09_Hochzeitsbilder_Ulrike_006
Markiert in:
Hochzeit Ehe freie Trauung Tretharley Rockabilly
    Vorherige     Nächste
1 2 3 4 5 6 7 8

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://woelfchen83.de/

Direct Link